Small Banner

Bitte wählen Sie einen Standort aus:

Bitte wählen Sie ein Kino aus:

DIE HUGENOTTEN (Meyerbeer)

Programm

Filmposter

Inhalt

Erster Akt
Festsaal im Schloss des Grafen Nevers in der Touraine.

Der katholische Graf Nevers wird vom König beauftragt, zwischen den Katholiken und den protestantischen Hugenotten zu vermitteln. Deshalb hat Nevers den Hugenottenführer Raoul de Nangis zu einem Festbankett auf sein Schloss geladen. Raoul ist heimlich in Valentine, die Tochter des katholischen Grafen Saint-Bris verliebt, die, was er nicht weiß, mit Nevers verlobt ist. Sie trifft ein, um ihre Verlobung mit Nevers zu lösen, zumal diese nur auf Befehl ihres Vaters zustande gekommen ist. Ein Page überreicht Raoul eine Einladung von Marguerite, der Schwester des Königs.

Zweiter Akt
Schloss und Park von Chenonceaux.

Marguerite ist mit dem protestantischen König Heinrich von Navarra verlobt. Auch sie hegt den Wunsch, Frieden zwischen den verfeindeten Lagern zu stiften. Marguerites Plan ist, Raoul mit Valentine, der Tochter des Anführers der französischen Katholiken, zu vermählen, um einen dauerhaften Frieden unter den Anhängern beider Konfessionen zu stiften. Raoul erklärt sich zunächst einverstanden. Als er aber in der ihm zugedachten Braut Valentine erkennt, sieht er dies als Schande und Beleidigung an, weil er sie für die Geliebte des Grafen Nevers hält. Seine Weigerung, sie zu heiraten, fassen die anwesenden katholischen Edelleute als Affront auf und zeigen sich aufs Äußerste empört; jedoch gelingt es Marguerite zunächst noch, einen offenen Kampf zu verhindern.

Dritter Akt
Platz am Ufer der Seine in Paris (Pré-aux-Clercs) mit Gasthäusern und einer Kapelle im Hintergrund.

Nevers und Valentine haben geheiratet. Raoul fordert Valentines Vater Saint.Bris zum Duell, dieser nimmt an, plant aber, Raoul bei dieser Gelegenheit zu überfallen und zu töten. Valentine, die das Gespräch belauscht hat, wendet sich verschleiert an Raouls Diener Marcel, und weiht ihn in den Plan ein. Marcel bricht sofort auf, um Hilfe zu holen. Plötzlich stürzen von allen Seiten schwer bewaffnete Soldaten auf den Platz, sowohl Katholiken als auch Hugenotten. Ein Blutbad scheint unausweichlich. In diesem Moment naht die Königin mit ihrem Gefolge und verlangt Aufklärung. Saint-Bris erkennt in der verschleierten Frau seine Tochter. Raoul versteht erst jetzt, warum Valentine an jenem Abend Nevers aufgesucht hatte. Das Brautpaar macht sich mit den Hochzeitsgästen auf den Weg zum Schloss. Raoul und Marcel bleiben zurück. Raoul beklagt seinen Irrtum, durch den er die geliebte Valentine verlor, während Marcel auf Rache sinnt

Vierter Akt
Zimmer im Stadtpalast des Grafen Nevers.

Raoul sucht heimlich Valentine auf, um sie noch einmal zu sehen und Abschied zu nehmen. Als sie ihren Vater mit seinen Anhängern kommen hört, versteckt sie Raoul in einem Seitengemach. Saint-Bris hetzt seine Anhänger gegen die Hugenotten auf. Nevers ist der Einzige, der einen offenen Kampf statt eines Hinterhalts empfiehlt und wird deshalb inhaftiert. Saint-Bris gibt den Termin des Gemetzels bekannt: Sobald die Glocken von Saint Germain zum zweiten Mal läuten, soll die Rache des Himmels beginnen. In seinem Versteck hat Raoul alles gehört und will die Hugenotten warnen. Valentine fleht ihn jedoch an, bei ihr zu bleiben, beide gestehen sich ihre Liebe. Aufgeschreckt vom Glockengeläut, das von Ferne den Beginn des Blutbades verkündet, reißt sich Raoul von Valentine los und sucht seine Glaubensbrüder.

Fünfter Akt
1. Szene: Ballsaal im Hôtel de Nesle in Paris.

Die Vermählung Marguerites mit Heinrich von Navarra ist der Anlass für ein Fest, bei dem der Königshof und viele Anführer der Protestanten versammelt sind. Plötzlich wird die Tür zum Ballsaal aufgerissen und alle starren auf Raoul, der verwundet hereinstürzt. Er teilt ihnen mit, dass der Hugenottenführer Coligny in seinem Haus ermordet wurde und dass ihre Glaubensbrüder und -schwestern auf den Straßen niedergemetzelt werden. Sie greifen zu den Waffen und eilen hinaus.

2. Szene Friedhof mit protestantischer Kapelle.

Valentine sucht verzweifelt nach Raoul und findet ihn endlich auf dem Friedhof. Sie fleht ihn an, sich in den Schutz des Louvre zu begeben und zum katholischen Glauben zu konvertieren, denn nur so bestehe Hoffnung, dass er gerettet werde. Nachdem Raoul verneint hat, entschließt sich Valentine, ihren Glauben zu wechseln, um Raoul heiraten zu können. Marcel segnet sie vor der Kapelle, in die zahlreiche hugenottische Frauen und Kinder geflohen sind.

3. Szene: Am Ufer der Seine.

Die katholischen Kämpfer haben das Versteck von Valentine, Raoul und Marcel entdeckt, alle drei offenbaren sich als Hugenotten und werde auf Saint-Bris' Befehl niedergestochen. Erst dann erkennt er seine Tochter, diese vergibt ihm sterbend. Der Page Urbain verkündet die Ankunft der Königin von Navarra, die dem Blutbad ein Ende bereiten will. Während der Pöbel weiter rast, endet die Oper.

Besetzungsänderungen vorbehalten!