Programm
Inhalt
Am 20. Juli 1944 wird in dem Führerhauptquartier, der "Wolfsschanze", ein Attentat auf Adolf Hitler verübt. Aus nächster Nähe erlebt die gerade eingearbeitete persönliche Sekretärin Gertraud "Traudl" Junge, wie die Fassade in der Führungsebene zum ersten Mal bröckelt. Alle spüren den Schock. Neun Monate später: Hitler hat sich in sein weitläufiges Tiefbunkersystem auf dem Gelände der Neuen Reichskanzlei zurückgezogen. Die Rote Armee zieht mit großer Übermacht den Ring um Berlin zusammen. Am 20. April feiert Hitler seinen 56. Geburtstag im Kreise des Führungsstabs und seiner engsten Mitarbeiter. Eva Braun ist seit einigen Tagen im Bunker. Himmler, Göring und die Parteispitze setzen sich nach Nord- bzw. Süddeutschland ab. Hitler will Berlin auf keinen Fall verlassen.